Parchim
Logo
ZIP
ZIP
Sie befinden sich hier:   Pfeil   Aktuelles   Pfeil   Symposium  

Gemeinsam Nachhaltigkeit für bürgerschaftliches Engagement schaffen - 07.09.2009

Einladung zum Symposium im Rahmen der Initiative Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen Ost am 23. Oktober 2009 10.00-16.00 Uhr Kulturzentrum St. Spiritus Greifswald, Großer Saal
Symposium im Rahmen der
Initiative Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen Ost

Wie kann bürgerschaftliches Engagement langfristig stabilisiert werden? Welche Stiftungsformen bieten sich dafür an? Was muss bei der Gründung einer Stiftung beachtet werden?
Das Symposium „Gemeinsam Nachhaltigkeit für bürgerschaftliches Engagement schaffen“ stellt das Modell der Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen vor und diskutiert gemeinsam mit lokalen Akteuren aus der Stadt Greifswald und dem Land Mecklenburg-Vorpommern die Umsetzbarkeit nachhaltiger Bürger- oder Gemeinschaftsstiftungskonzepte in der Region. Die Unterschiede von verschiedenen Stiftungsmodellen werden erläutert und ein Überblick über Entstehung und Formen von Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen in Deutschland gegeben. Die besonderen Bedingungen für Stiftungen und Stifter in Ostdeutschland werden explizit angesprochen. Als weitere Vortragende werden Vertreter von aktiven Bürgerstiftungen in Mecklenburg-Vorpommern über ihre Arbeit sprechen und für den Erfahrungs-austausch zur Verfügung stehen. Praxistipps für die ersten Schritte zur Errichtung einer Stiftung, zur Erwerbung von Mitteln und zur Öffentlichkeitsarbeit werden gegeben.
In Deutschland wurde 1996 die erste Stiftung gegründet, bei der viele Bürger für viele Zwecke in einer bestimmten geografischen Region Geld, Zeit und Ideen stifteten. Das Modell der Bürgerstiftung, angelehnt an die nordamerikanischen „community foundations“,war geboren und hat sich in seitdem landesweit sehr erfolgreich entwickelt.
Inzwischen gibt es über 210 Bürgerstiftungen in ganz Deutschland, von Aachen bis Zittau, 166 tragen das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Neben den Bürgerstiftungen engagieren sich viele Bürger in Gemeinschaftsstiftungen für einen bestimmten Zweck, z.B. im Bereich der Bildung, der Kultur oder des Sports, den sie sich auf die Fahnen geschrieben haben. Auch hier zählt vor allem die gleichrangige Einbindung eines jeden Stifters, unabhängig von der von ihm gestifteten Summe.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen Ost statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt, daher wird um Anmeldung bis zum 17. Oktober 2009 gebeten: Über den auf der Homepage abgelegten Antwortbogen per Fax (030) 89 79 47-91 oder E-Mail info@gemeinschaftsstiftungen-ost.de

Programm
10.00 Uhr
Grußwort
Brigitte Schöpf, Leiterin des Kulturzentrums St. Spiritus
10.10 Uhr
Grußwort
Dr. Arthur König, Oberbürgermeister der Stadt Greifswald
10.30 Uhr
Einführung: Zur besonderen Situation der Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen in Ostdeutschland
Winfried Ripp, Sprecher der Initiative Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen Ost, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Dresden
11.00 Uhr
Fragen, Diskussion
11.15 Uhr
Pause
11.30 Uhr
Impulsreferat: Praxiserfahrungen aus Gründung und Aufbau der Bürgerstiftung Wismar
Geilhorn/Raabe/Beyer
12.00 Uhr
Fragen, Diskussion
12.15 Uhr
Workshop 1
Von der Idee zum Stiften: Wie gründe
ich eine Bürger- oder Gemeinschaftsstiftung?
Workshop-Arbeit in Kleingruppen
13.15 Uhr
Mittagspause im Café „Mal Anders“, St. Spiritus
14.00 Uhr
Workshop 2
Die gemeinschaftliche Stiftung als Chance für das Engagement vor Ort:
Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen als lokale Vermittler und Kooperationspartner
Workshop-Arbeit in Kleingruppen
15.00 Uhr
Pause
15.15 Uhr
Abschlussdiskussion
Spätestens 16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Kontakt / Weitere Informationen
Axel Halling
Projektreferent Initiative Bürger- und
Gemeinschaftsstiftungen Ost
Telefon (030) 89 79 47-57
Axel.Halling@Stiftungen.org
www.gemeinschaftsstiftungen-ost.de
Veranstaltungsort
Kulturzentrum St. Spiritus
(Eingang Caspar-David-Friedrich-Str.1)
Lange Straße 49/51
17489 Greifswald
Tel. (0 38 34) 34 63
Fax (0 38 34) 89 43 44

 





PDF-Datei Anmeldebogen
« zurück